Wie befestigt man am besten Sockelleisten?
Es gibt vier gängige Methoden bei der Befestigung von Bodenleisten. Alle Methoden haben ihre Vorteile, aber auch Herausforderungen. Wie solltest du nun am besten deine Sockelleisten anbringen? Wir möchten euch kurz alle gängigen Montagearten von Fußleisten vorstellen und diese auch bewerten.
![]() |
Die schnellste Art der Befestigung von Fußleisten ist das Nageln bzw. Schießen der Bodenleisten. Etwa alle 30 cm wird die Sockelleiste hierbei mit einem Senkkopfnagel an der Wand befestigt. Dieser hat im Vergleich zu normalen Nägeln einen besonders kleinen Kopf. Darunter leidet die Optik etwas, da der kleine Nagelkopf trotzdem leicht sichtbar bleibt. Dies lässt sich aber je nach Leistenart mit Farbe recht gut kaschieren. Aufpassen muss man bloß bei bestimmten Wandarten. Bei Betonwänden lassen sich die Stifte z. B. nicht in die Wand schießen.
|
PRO's:
|
Con's:
|
![]() |
Die Montage mit Schrauben wird nur noch selten angewandt. Die Schraubenköpfe sind sehr deutlich sichtbar und nur schwer zu kaschieren. Zudem muss in der Wand und der Leiste im Normalfall vorgebohrt werden. Erst dann kann die Leiste mit Schraube und Dübel befestigt werden. Solltest du dich für das Schrauben der Fußleisten entscheiden, dann achte dringend auf rostfreie Dübel und Schrauben, da diese mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen können und somit schnell rosten können oder sich verformen, was das Entfernen der Leisten dann äußerst schwierig machen kann. Zusammenfassend nicht allzu hübsch, relativ aufwendig und somit nicht empfehlenswert.
|
PRO's:
|
Con's:
|
![]() |
Der größte Vorteil der Montage mit Clips liegt in der problemlosen Wiederverwendbarkeit der Sockelleisten. Diese werden nur eingeclipst und können beschädigungsfrei wieder entfernt werden. Allerdings ist die optimale Anbringung der Clips an der Wand handwerklich relativ anspruchsvoll und zeitaufwändig. Zudem benötigt man Sockelleisten, welche zum Klippen geeignet sind. Diese Leisten haben eine entsprechende Einfräsung in der Rückseite.
» Clips |
PRO's:
|
Con's:
|
![]() |
Beim Festkleben der Sockelleisten der Leiste bleibt die Optik der Leiste beschädigungsfrei erhalten, und die Montage ist dennoch schnell und unkompliziert. Nur bei krummen Wänden kann es erforderlich sein, dass die Leiste punktuell zusätzlich mit Nägeln befestigt werden muss.
Benötigtes Material:
» Montagekleber |
PRO's:
|
Con's:
|
FAZIT: Wie sollte ich meine Fußleisten befestigen?
Für uns ist das Kleben der Sockelleisten die beste Montageart.
Allerdings bietet sich situationsbedingt auch das Schießen oder die Befestigung mit Clips an.